Das antike Aquädukt von Segovia, in Spanien

Das Akuädukt der antiken spanischen Stadt Segovia Römische, antike Sehenswürdigkeiten in Spanien Das Aquädukt von Segovia (genauer gesagt, die Aquäduktbrücke) ist ein römisches Aquädukt in Segovia, Spanien aus dem frühen 2. Jahrhundert n. Chr.. Es ist das wichtigste Symbol von Segovia, was auch durch seine Präsenz im Stadtwappen belegt wird. Der sichtbarste und daher berühmteste…

Die antike Stadt Kyrene, in Libyen

Die Stadt, die der Cyrenaica Ihren Namen gab Der Überlieferung nach, eine bereits 2700 Jahre alte Stadt Kyrene war eine antike griechische und später römische Stadt in der Nähe des heutigen Schahat, in Libyen. Sie war die älteste und wichtigste der fünf griechischen Städte in der Region und gab dem östlichen Libyen den klassischen Namen…

Die römische Stadt Gerisa, in Libyen

Einer der römischen Stätten am Limes Tripolitanus Eine der großen Attraktionen Libyens, nach Leptis Magna Gerisa, auch Ghirza genannt, war eine antike Stadt im römischen Libyen in der Nähe des Limes Tripolitanus. Es war ein kleines Dorf mit 300 Einwohnern in der Vorwüstenzone von Tripolitanien, in der Provinz Africa, südwestlich von Leptis Magna. Die Stadt…

Das Valens Aquädukt, in Istanbul

Das Haupt-Akuädukt der antiken Hauptstadt des byzantinischen Reichs Bozdoğan Kemeri im heutigen, türkischen Istanbul Das Valente-Aquädukt (türkisch Bozdoğan Kemeri) ist ein antikes römisches Aquädukt im europäischen Teil Istanbuls; sein Bau wurde unter der Herrschaft des römischen Kaisers Valens im Jahr 368 abgeschlossen, obwohl die Arbeiten wahrscheinlich unter Konstantin I. dem Großen oder Constantius II. begonnen…

Gerasa, die römische Siedlung, im Norden Jordaniens

Das Pompeji des Ostens / Asiens Die zweite große Touristenattraktion Jordaniens, nach Petra. Gerasa (auch Jerasch) ist eine antike Stadt in der Dekapolis. Ihre Ruinen stellen eine der wichtigsten und am besten erhaltenen römischen Städte im Nahen Osten und liegt nördlich von der Stadt Amman in Jordanien. Gerasa erlebte seine Blütezeit während der griechischen und…

Das Caesarea Aquädukt, in Israel

Das Akuädukt der antiken israelischen Stadt Caesarea Maritima Wasserversorgung aus den Quellen von Shuni Die antike Stadt Caesarea benötigte einen stetig fließenden Wasserfluss. Ursprünglich stammten das benötigte Wasser aus den örtlichen Brunnen, doch als die Bevölkerung auf bis zu mehreren hunderttausend Menschen anstieg, war ein Aquädukt erforderlich, um den Wasserbedarf der Stadt decken zu können.…