In der klassischen Architektur ist ein Architrav (aus dem Italienischen: architrave “Hauptbalken”, auch Epistyl genannt) der Sturz oder Balken, der auf den Kapitellen von Säulen ruht.
Der Begriff kann sich auch auf alle Seiten, einschließlich der vertikalen Elemente, eines Rahmens mit Leisten um eine Tür oder ein Fenster beziehen. Das Wort “Architrave” wird inzwischen allgemeiner für eine Art von Leisten (oder anderen Elementen) verwendet, die eine Tür, ein Fenster oder eine andere rechteckige Öffnung einrahmen, wobei sich die horizontale “Kopf”-Verkleidung über die Oberseiten der vertikalen Seitenverkleidungen erstreckt, an denen die Elemente aneinander stoßen.