Die Korinthische Ordnung ist eine der klassischen Säulenordnungen der altgriechischen und römischen Architektur. Weitere sind die dorische Ordnung, dies ist älteste, gefolgt von der ionischen Ordnung. Als die klassische Architektur während der Renaissance wiederbelebt wurde, wurden dem Kanon zwei weitere Ordnungen hinzugefügt: die toskanische Ordnung und die Komposit-Ordnung. Der korinthische Orden mit seinem Ableger, dem Kompositenorden, ist der am meisten verzierte der Orden. Dieser Architekturstil zeichnet sich durch schlanke, kannelierte Säulen und kunstvolle, mit Akanthusblättern und Schriftrollen verzierte Kapitelle aus